Aktuelles Schuljahr

 

Betriebsbesichtigung bei Kaindl in Lungötz – Ein spannender Einblick in die Arbeitswelt

Am 6. Juni 2025 besuchte die Klasse 3A der Mittelschule Annaberg im Rahmen der Berufsorientierung den Produktionsstandort der Firma Kaindl in Lungötz.

Einblick in ein modernes Unternehmen

Kaindl, ein international tätiges Unternehmen in der Holzverarbeitung und -veredelung, gab den Jugendlichen spannende Einblicke in verschiedene Tätigkeitsbereiche und Arbeitsfelder. Besonders interessant war die Vorstellung der Lehrberufe, darunter Metalltechniker:in, Elektrotechniker:in, Prozesstechniker:in oder Bürokaufmann/-frau. Bei einer Betriebsführung konnten die Schülerinnen und Schüler die moderne Produktion hautnah miterleben und sich ein Bild vom Berufsalltag in einem Industriebetrieb machen.

Selbst aktiv werden – der praktische Teil

Nach der Einführung wurde es praktisch: In mehreren Stationen durften die Schülerinnen und Schüler ihr handwerkliches Geschick und technisches Interesse unter Beweis stellen:

Löten einer Blume – eine kreative Übung im Bereich Elektronik,
Einführung ins Programmieren – erste Schritte in die digitale Welt,
Schweißen eines Stiftehalters – eine spannende Metallarbeit,
Austesten verschiedenster Arbeitsgeräte – unter anderem mit einer Wärmebildkamera und anderen modernen Werkzeugen.
Diese Stationen boten abwechslungsreiche Einblicke und regten zum aktiven Ausprobieren an – ein ideales Lernfeld zur Berufsorientierung.

Gemütlicher Abschluss

Abgerundet wurde der erlebnisreiche Vormittag mit einer gemeinsamen Jause, bei der sich alle stärken und das Erlebte noch einmal Revue passieren lassen konnten.

Fazit

Die Exkursion zur Firma Kaindl war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der 3A zeigten großes Interesse, konnten selbst aktiv werden und erhielten wertvolle Einblicke in die moderne Arbeitswelt. Ein herzlicher Dank gilt dem gesamten Team von Kaindl für die freundliche Betreuung und die tolle Organisation.

 

Austro Rock 4 Kids: Wenn der Turnsaal bebt

Mozart trifft Falco, Chuck Berry rockt mit Pink Floyd – und mittendrin die Schüler:innen der MS Annaberg! Bei „Austro Rock 4 Kids“ erlebten die Kinder eine mitreißende Reise durch die Welt der Rockmusik – von den Anfängen bis zu heutigen Stars.

Drei Profi-Musiker zeigten mit E-Gitarre, Schlagzeug und Synthesizer, wie spannend Musikgeschichte sein kann. Die Kids hörten nicht nur zu, sondern machten mit: klatschten, sangen, tanzten – sogar eigene Songs wurden angedacht!

Ein Vormittag, der zeigt: Musik begeistert, bewegt und verbindet!

 

Auf Tauchgang mit den Haien

Der renommierte Meeresbiologe und Autor Michael Stavaric nahm die Schüler:innen der 1. und 2. Klassen der MS Annaberg mit auf eine spannende Reise in die geheimnisvolle Welt der Ozeane.

Mit seinem Werk „Faszination Haie“, eindrucksvoll illustriert in Schwarz-Weiß von Michèle Ganser, entführte er das junge Publikum in die Tiefen des Meeres – und mitten hinein in das Leben der faszinierenden Meeresräuber.

Stavaric begeistert mit einer einzigartigen Verbindung von Biologie, Ökologie und Artenschutz, die er in seinen Büchern kindgerecht und zugleich tiefgründig vermittelt. Seine Buchvorstellung war nicht nur informativ, sondern auch ein mitreißendes Erlebnis voller Staunen, Neugier und Begeisterung für unsere Umwelt.

Ein herzlicher Dank geht an unsere Sponsoren – das Literaturhaus Salzburg, das Land Salzburg und die Gemeindebücherei Annaberg.

 

Auch dieses Jahr besuchte uns wieder das Vienna’s English Theatre und beeindruckte uns mit dem Stück „Rob & the Hoodies“, das mit den Schülerinnen und Schülern der 2., 3. und 4. Klassen im Unterricht vorbereitet worden war.

Wie jedes Jahr war die Aufführung eine tolle Erfahrung, und sowohl die Kinder als auch die Lehrer:innen waren begeistert.

Inhalt des Stücks

 

Die Bücher waren vorbereitet, das Abenteuer konnte beginnen! Jede Seite birgt Geheimnisse, jede Zeile verspricht neue Welten. Alle waren bereit zum Eintauchen!

Am Freitag, 28.03.2025, verwandelte sich jeder Unterrichtsbeginn in eine kleine literarische Reise! Alle Lehrerinnen und Lehrer starteten mit 15 Minuten Vorlesen aus den von den Schüler:innen ausgewählten Büchern.

Viele spannende, lustige und berührende Momente warteten auf die Schüler:innen – alle ließen sich von den Geschichten verzaubern!

 

Die MS Annaberg nimmt an der Initiative „Kids Save Lives – Schüler:innen werden zu Lebensrettern“ teil.

In der Woche vom 17. – 21. März 2025 erlernte jede Klasse im Rahmen einer Unterrichtsstunde grundlegende Wiederbelebungsmaßnahmen. Dazu gehören die Herzdruckmassage sowie der richtige Umgang mit einem Laiendefibrillator.

Das Ziel des Projekts ist es, die Überlebenschancen bei plötzlichem Herz-Kreislauf-Stillstand zu erhöhen. Durch regelmäßiges Training (zweimal pro Schuljahr) sollen die Schüler:innen in der Lage sein, im Notfall schnell und sicher zu handeln – sei es durch eigene Maßnahmen oder indem sie Erwachsene anleiten.

Fünf Lehrer:innen der MS Annaberg wurden von Notfallmedizinern der SALK (Landeskliniken Salzburg) speziell ausgebildet und geben ihr Wissen nun an die Kinder weiter.

Das Projekt „Kids Save Lives“ wird in Kooperation mit dem Roten Kreuz und Jugendrotkreuz Salzburg sowie der Abteilung für Anästhesie und Notfallmedizin der SALK durchgeführt. Es wird vom Land Salzburg unterstützt und zusätzlich von der UNIQA Salzburg gefördert.

Wir sind überzeugt, dass dieses Training einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit unserer Gesellschaft leistet – denn Leben retten kann jeder.

 

Berufspraktische Tage: Unsere 4. Klassen schnuppern in die Arbeitswelt

Vom 03. – 05. Feb. 25 hatten alle Schüler:innen der 4. Klassen die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Im Rahmen der Schnuppertage verbrachten sie Zeit in verschiedenen Betrieben, die – soweit möglich – auf ihre zukünftige Schul- oder Karriereplanung abgestimmt wurden.

Mit diesem Praktikum möchten wir unseren Schüler:innen nicht nur die Möglichkeit geben, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln, sondern ihnen auch neue Perspektiven aufzeigen. Vielleicht entdeckte die eine oder der andere sogar eine bisher ungeahnte berufliche Richtung für sich!

Die Schnuppertage sind ein wichtiger Baustein in der beruflichen Orientierung und ergänzen die zahlreichen Maßnahmen, mit denen wir unsere Schüler:innen bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereiten.

Alle Schüler:innen erlebten spannende und lehrreiche Tage.

 

Informationsabende und Workshops zur Kriminalprävention an der MS Annaberg

Am 4. und 28. November 2024 fanden an der MS Annaberg zwei gut besuchte Informationsabende unter dem Titel „Click & Check“ statt. Polizist Werner Forstner eröffnete beide Veranstaltungen mit dem treffenden Zitat von Karl Valentin: „Wir brauchen unsere Kinder nicht erziehen, sie machen uns sowieso alles nach.“

In den rund 75-minütigen Vorträgen verdeutlichte Forstner und seine Kollegin Jeanine Berner den anwesenden Eltern und Lehrkräften die digitalen Herausforderungen, mit denen Kinder täglich konfrontiert sind. Sie riefen dazu auf, den Medienkonsum der Kinder bewusst zu begleiten, Interesse an ihren Online-Aktivitäten zu zeigen und Schutzmaßnahmen wie die Einführung eines Familien-Codeworts und den sparsameren Umgang mit sensiblen Fotos umzusetzen.

Workshops für Schüler:innen

Die Abende werden durch vierteilige Workshopreihen für die ersten und zweiten Klassen und die dritte Klasse ergänzt. Werner Forstner und seine Kolleginnen Anna Seiwald und Jeanine Berner vermittelten praxisnah Themen wie Gewaltprävention, Cybermobbing, Mediennutzung und gesetzliche Grundlagen.

Materialien und Tipps

Zur Vertiefung wurden Eltern und Schüler:innen hilfreiche Videos wie „Mach dein Handy nicht zur Waffe!“, „Wo ist Klaus?“ und „Nachricht von Ella“ sowie der Flyer „Click & Check“ empfohlen.

Fazit: Gemeinsam für mehr Sicherheit

Die beiden Informationsabende und die begleitenden Workshops demonstrieren eindrucksvoll, wie Eltern, Lehrkräfte und Expert:innen zusammenarbeiten können, um Kinder und Jugendliche sicher durch die digitale Welt zu führen. Das Projekt „Click & Check“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention und fördert ein besseres Verständnis für die Herausforderungen des digitalen Alltags.

QR CODES & LINKS – KINDERSICHERUNGEN QR CODES & LINKS – INTERNET

 

Neuer TISCHTENNISTISCH für die Mittelschule Annaberg –

Ein herzliches Dankeschön an die Firma LA KRA – Der Gartengestalter in Metall                                                                                                Oktober 2024

Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben, dass die Firma La Kra unserer Schule einen neuen Tischtennistisch gesponsert hat. Damit wird die Pausengestaltung für unsere Schülerinnen und Schüler noch attraktiver!

Bislang stand lediglich ein Tisch für vier Klassen im Erdgeschoss zur Verfügung, was den hohen Andrang vieler Tischtennisbegeisterter oft nicht abdecken konnte. Tischtennis erfreut sich an unserer Schule einer besonderen Beliebtheit, da es nicht nur sportliche Aktivität fördert, sondern auch die sozialen Kontakte und die aktive Pausengestaltung bereichert. Dank der Spende können nun deutlich mehr Schüler gleichzeitig in den Pausen spielen.

Wir danken der Firma La Kra herzlichst für diese wertvolle Unterstützung, die einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines bewegungsfreundlichen Schulalltags leistet.

 

 

Unsere Website benutzt Cookies um eine bestmögliche Darstellung der Inhalte zu erzielen.